DAS Event für Anforderungsmanager

LIVE IN
TAGEN
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN

re:WORK smart requirements engineering – Das Anforderungsmanagement-Event für komplexe Produkte & Systeme.
Komplexe Produkte und vor allem mit Software ausgestattete Produkte, machen es über klassische Lastenhefte hinaus erforderlich, die Vielzahl der Anforderungen individuell erheben, kategorisieren, priorisieren und nachverfolgen zu können. Die systematische Erfassung der zu erfüllenden Eigenschaften sowie die Kontrolle der Umsetzung in ein wirksames Anforderungsmanagement, eine enge Verzahnung mit der Produktentwicklung selbst und mit den Aspekten Funktionsorientierung, Produktstruktur, Engineering Change, Projektmanagement und Product Costing ist bis heute eine Schlüsselaufgabe und Herausforderung für Maschinen- & Anlagenbauer sowie für die industrielle Fertigung.
Die re:WORK ist das einzige Event für Anforderungsmanager der Fertigungsindustrie und dem Maschinen- & Anlagenbau. Live in Berlin, bringt die re:WORK mehr als 100 Anforderungsspezialisten zusammen. Seien Sie dabei und diskutieren Sie die innovativsten Lösungen, die effektivsten Optimierungen und die für Sie passendsten Methoden & Tools für ein effizientes Anforderungsmanagement.
Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen!
- Ihr re:WORK Team

"Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen."

Joseph Anton Bruckner (1824 - 1896) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Musikpädagoge

SPRECHER & MODERATOREN

Aufbereitung textbasierter Anforderungen mittels Natural Language Processing

Sofia Gorbatcheva, Associate Quality Engineer Firmware bei TESLA

Produzierende Unternehmen werden heute häufig mit einer enormen Menge an Produktanforderungen konfrontiert, die zunehmend die Zusammenarbeit von Mechanik, Elektrik/Elektronik und Software erfordern. Model-based Systems Engineering (MBSE) bietet durch geeignete Strukturen und Prozesse in diesem Zusammenhang einen hilfreichen Entwicklungsansatz. Die Herausforderung besteht hierbei darin, dass als Input strukturiert formatierte Produktanforderungen benötigt werden, welche in produzierenden Unternehmen jedoch häufig in heterogenen und unstrukturierten Texten vorliegen…

KERNTHEMEN

Strategien zur Einführung von Requirements Engineering als Entwicklungsdisziplin in Nicht-Software-Unternehmen

Standardisierung von Prozessen in inhomogenen Entwicklungsumfeldern

Herausforderungen und Chancen von Model Based Systems Engineering

Priorisierung von Anforderungen im Kontext großer Systeme

Effektive Zusammenarbeit zwischen Vertrieb & Requirements Engineering

Anforderungsmanagement im Spannungsfeld zwischen Agile und Stage-Gate

Agiles Anforderungsmanagement in komplexen Projekten

Welche Elemente aus der agilen Welt lassen sich in klassischen Entwicklungsprozessen verwenden

Übertragung von Kundenanforderungen in Lastenheftkriterien

Priorisierung und Gewichtung von Lastenheftkriterien

Zusammenspiel von interdisziplinären Teams im Requirements Engineering

Umgang mit Komplexität im Requirements Engineering

Was sind Komplexitätstreiber im Requirements Engineering

Requirements Engineering für digitalisierte Produkte

Kunden- vs. Unternehmensanforderungen in der frühen Phase der Produktentwicklung

we.HAVE
PARTNERS

Wir möchten, dass Sie mit unserer einzigartigen Networking-Plattform Ihre gesteckten Ziele erreichen. Gemeinsam haben wir eine Vision: Events mit höchster Qualität zu entwickeln und Networking auf Entscheider-Ebene mit bestmöglichem Effekt zu realisieren. Positionieren Sie Ihr Unternehmen als First Mover und Vordenker auf der re:WORK – smart requirements engineering. Werden Sie Teil unserer Partner Community!

DAS EVENT AUF EINEN BLICK

0
ANFORDERUNGSMANAGER & ENTSCHEIDUNGSTRÄGER LIVE IN BERLIN
0
SPRECHER UND MODERATOREN AUS DER PRAXIS
0
ANFORDERUNGSMANAGER DIGITAL AUF UNSERER VIRTUELLEN EVENT PLATTFORM
0
% ANWENDER & 30 % ANBIETER

DAS SAGEN UNSERE
TEILNEHMER

Testi 1 Product Platform Manager Sören Böge
Die Aktiven Sessions waren sehr gut und die Organisation (Location, Zeitmanagement, Abendessen) ebenfalls. Ebenfalls die Sprecher waren größtenteils sehr gut ausgewählt.
Testi 5 Martin Wegen Gutes Teilnehmerfeld und geeignete Anzahl an Experten bzw. Akteuren im Spannungsfeld der Anforderungsklärung. Umfang und Interaktions-Formate der Konferenz sehr zielführend, um gute Anknüpfungspunkte und Umfeld für Diskussion und Erfahrungsaustausch zu bieten!
Expert R&D Competence - Projects & Innovation
Testi 2 IT Project Manager Kai Schüler
Interaktives Format, der den Austausch unter den Teilnehmern sehr gefördert hat.
Testi 3 Merle-Hendrikje Jank
Diversität der Vorträge zum Thema Anforderungs-management, angenehme Networking-Atmosphäre
Abteilung Innovationsmanagement
Testi 4 Hubert Pesendorfer
Hervorragende Vorträge und guter Branchen- und Themenmix.
Geschäftsführer
Testi 4 Dr. Peter Nünnerich
Die vielseitigen Vorträge und die Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen. Leiter FuE

MULTI-TOUCHPOINT
NETWORKING!

we.LOVE
BERLIN

Kommen Sie zu uns nach Berlin und entspannen Sie sich,
während Sie in unserem 5-Sterne-Hotel Geschäfte machen.

JETZT BUCHEN!

ALL INCLUSIVE EVENT PASS

€ 3.249

PREMIUM EVENT PASS

€ 2.749

STANDARD EVENT PASS

€ 2.549

WEITERE TICKETKATEGORIEN